Neuerdings stehen dem Modellbauer, der sich auch mit dem Computer ein bisschen auskennt, Programme zur Verfügung, mit denen man selbst die nötigen Gebäude für eine Modellbahn-Anlage herstellen kann.
Es gibt auch preiswerte und leistungsfähige Farbtintendrucker um die Modelle auf Karton auszudrucken.
Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten. Man kann die Modelle "von Hand" mit einem Bildbearbeitungsprogramm (z.B. PaintShopPro oder PhotoShop) zeichnen - das ist aber sehr schwierig, da man die dreidimensionale Wirkung eines Modells erst nach dem Ausdrucken, Ausschneiden und Zusammenkleben sehen kann. Dabei stellen sich die Fehler, die man unvermeidlich macht, erst sehr spät heraus.
Die zweite Möglichkiet ist, bereits im Computer ein dreidimensionales Modell herzustellen (z.B. mit Programmen wie Blender oder Google's SketchUp). Dabei kann man mögliche "Problemzonen" frühzeitig erkennen und ausmerzen.
Ich konstruiere meine Modelle mit Google's SketchUp und "entfalte" sie mit TamaSoft's Pepakura Designer.
Die ausgedruckten Modelle kann ich dann in wenigen Minuten oder mal einer Stunde, zusammenkleben.
Und falls ich mal ein Bauteil vermurkse, wird es einfach nochmal ausgedruckt. Auch die Herstellung mehrerer gleicher Gebäude ist natürlich nur einen Knopfdruck entfernt.
Hier zeige ich die Grundzüge, wie ich ein Haus herstelle - von der Konstruktion bis zum Aufbau.